Im historischen Festsaal des Rathauses Leer fand am 05. Juli 2019 die
Freisprechung der Maler-, Glaser- und Lackierer-Innung
Leer-Rheiderland-Wittmund statt.
Acht Fahrzeuglackierer/-innen und 13
Maler- und Lackierer/-innen erhielten ihre
Gesellenbriefe. Mit Vertretern der Ausbildungsbetriebe und den Familien und
Freunden der jungen Gesellen nahmen zahlreiche Gäste an der traditionellen
Feierstunde teil.
Der stellvertretende Bürgermeister
Bruno Schachner, er vertrat die kurzfristig terminlich verhinderte Frau
Bürgermeistern Kuhl, folgte der
Einladung als Ehrengast. In seinem
Grußwort wies Herr Schachner im Besonderen auf die Kunst, Tradition und der
Langlebigkeit des Malerhandwerks hin. Diese Handwerkskunst könne man besonders
gut hier im historischen Festsaal des Rathauses bewundern, so Schachner mit
Verweis auf die aufwendige historische Decken- und Wandbemalung.
Die anschließende Festansprache
übernahm Herr Alexander Nannen, Obermeister der Innung.
Er erklärte, dass die Trennung „Maler-und
Lackierer/in“ und „Fahrzeuglackierer/in“ erst seit 2003 besteht. Vorher war
dies ein Ausbildungsberuf, der unter dem Namen „Maler und Lackierer –
Schwerpunkt Fahrzeuglackierer“ lief. Er selbst trägt noch diesen Berufstitel.
Die Komplexität der beiden Berufe hat dafür gesorgt, dass man heute entweder
den Beruf „Maler und Lackierer“, oder den des „Fahrzeuglackierers“ erlernen
kann.
Er wies die Junggesellinnen und
Junggesellen darauf hin, sich stets auf
ihre Talente zu konzentrieren. Weiterbildungsmöglichkeiten zum Restaurator oder
auch zum Meister können direkt im Anschluss an die Ausbildung wahrgenommen
werden und werden durch das Meister-Bafög unterstützt. Herr Nannen ermunterte
die Junggesellinnen und Junggesellen sich bei offenen Fragen vertrauensvoll an
ihn als Obermeister, als auch an seine Kolleginnen und Kollegen zu wenden.
„Ich spreche Euch frei von den
Rechten und Pflichten der Lehre“, mit diesen traditionellen Worten , mit
denen seit Jahrhunderten Auszubildende im Handwerk feierlich in den
Gesellenstand gehoben werden, nahm Obermeister Alexander Nannen anschließend
die Freisprechung vor und verband diese mit herzlichen Glückwünschen und der
Aufforderung an die jungen Fachkräfte, sich auch in Zukunft beruflich
weiterzuentwickeln.
ALLE
Freizusprechenden Fahrzeuglackierer/innen
Name
| Vorname | Ausbildungsbetrieb |
Ort
|
Frieden
|
Wilko
| HIRO Automarkt, Emden | Emden – Hinte |
Göttinger
|
Daniel
| Autohaus Sat GmbH&Co.KG | Leer |
Janßen
|
Mirco
| Helmuth Maile | Emden |
Jungclaussen
|
Benjamin
| Automobil-Logistik- Mosolf GmbH | Emden |
Körte
|
René
| HIRO-Automarkt Aurich | Aurich |
Mavicicek
|
Leyla
| Horst Mettjes Maler-und Lackierermeister | Hinte |
Mentjes
|
Eike
| Automobil-Logistik Mosolf GmbH | Aurich |
Spin
|
Kimbaly
| Klinkenborg GmbH | Bunde |
Auszeichnung für gute Leistungen bei der Gesellenprüfung: Mavicicek,
Leyla
Alle
Freizusprechende Maler und Lackierer/innen
Name
| Vorname |
Ausbildungsbetrieb
|
Ort
|
Ahmad | Memo | J.Bertus GmbH | Jemgum- Holtgaste |
Dirksen | Nicole | Maler Brauer GmbH & Co.Kg | Leer |
Freesemann | Christina | Thomas Hoffmann | Westoverledingen |
Jasarevic | Robert | Maler Brauer GmbH & Co.KG | Leer |
Moor | Michelle | Detlef Siemoneit | Saterland |
Riemann | Patrick | Udo Hülsebus | Leer-Loga |
Swart | Leon | Michaelsen GmbH & Co. KG | Rhauderfehn –—- Westrhauderfehn |
Zimmermann | Finn | Michael Hardes | Westoverledingen |
Freizusprechende Maler-und Lackierer aus der Winterprüfung 2018/19
Name
| Vorname | Ausbildungsbetrieb |
Ort
|
Lindemann |
Kai
| Michaelsen GmbH & Co.KG | Rhauderfehn Westrhauderfehn |
Van Santen |
Pascal
| J. Bertus GmbH | Jemgum-Holtgaste |
Schaa |
Kevin
| Klinkenborg GmbH | Bunde |
Zinn |
Janek
| Udo Hülsebus | Leer-Loga |
Skamral |
Mirko
| Michaelsen GmbH & Co. KG | Rhauderfehn, Westrhauderfehn |