Tischler und Metallhandwerker stimmen über Vorstände ab. Carsten Schuster als Obermeister bestätigt und Malte Eschen als neuer Obermeister gewählt.
Wechsel in Wiesmoor, Wiederwahl in Wittmund: Auf den Jahresversammlungen der Tischler-Innung Kreis Wittmund sowie der Innung der Metallhandwerke Aurich-Leer-Wittmund standen jetzt Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Die Mitglieder der Tischler-Innung Kreis Wittmund trafen sich Mitte Juni zur turnusmäßigen Jahresversammlung in der Residenz in Wittmund. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Neuwahlen des Vorstandes. Carsten Schuster, der die Innung bereits seit 2018 anführt, wurde einstimmig in seinem Amt als Obermeister bestätigt. Auch Holger Schwede bleibt als stellvertretender Obermeister im Amt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Hendrik Sparenborg als Lehrlingswart sowie Hauke Heyen als Schriftführer. Die Innungsmitglieder dankten den bisherigen Amtsinhabern für ihr Engagement und wünschten dem neuen Vorstand viel Erfolg für die kommenden Aufgaben. Neben den Wahlen standen die Berichte des Obermeisters, des Geschäftsführers der Kreishandwerkerschaft LeerWittmund, Thomas Dreesmann, des Gesellenprüfungsausschuss-Vorsitzenden sowie die Ehrung zum 25-jährigen Meisterjubiläum von Tischer Carsten Schuster auf der Tagesordnung.
Die Mitglieder der Innung der Metallhandwerke Aurich-Leer-Wittmund haben im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung im „blööm cafe & bistro“ der Blumenhalle Wiesmoor einen neuen Vorstand gewählt. Malte Eschen wurde einstimmig zum neuen Obermeister gewählt. Er übernimmt das Amt von seinem Vater und Vorgänger Holger Eschen und wird künftig die Interessen der Innung vertreten. Zum neuen Schriftführer wurde Frank Schmidt, Personalleiter der Logaer Maschinenbau gmbH aus Leer, gewählt. Mit großem Dank würde Lars Janssen verabschiedet, der das Amt des Schriftführers über viele Jahre mit großem Engagement und Zuverlässigkeit ausgeübt hat.
Bildquelle Titelbild: © Kreishandwerkerschaft LeerWittmund

