Berufsorientierung

Die Kreishandwerkerschaft LeerWittmund engagiert sich gemeinsam mit der Ursachenstiftung aus Osnabrück für eine praxisnahe Berufsorientierung. Ziel der Kooperation ist es, Jugendlichen den Einstieg in die Welt des Handwerks zu erleichtern und Begeisterung für handwerkliche Berufe zu wecken.
Das Konzept der GenerationenWerkstatt

Die GenerationenWerkstatt richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren. In regionalen Handwerksbetrieben erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, Einblicke in unterschiedliche Berufe zu gewinnen und unter Anleitung erfahrener Handwerker eigene Werkstücke anzufertigen.

Im Unterschied zu einem klassischen Praktikum ist die GenerationenWerkstatt als Workshop aufgebaut: Einmal pro Woche arbeiten die Teilnehmenden für zwei bis drei Stunden über einen Zeitraum von etwa acht bis zehn Wochen an einem konkreten Projekt. Dabei entstehen Werkstücke, die entweder für den eigenen Gebrauch oder für die Allgemeinheit gedacht sind – vom Metallbau bis zur Holzverarbeitung.

Positive Erfahrungen aus der Praxis

Schon viele Betriebe und Schulen aus der Region beteiligen sich aktiv. So konnte eine Schülergruppe der KGS Großefehn im Metallbaubetrieb TS Aluminium eigenständig einen Getränkekistenhalter aus Aluminiumprofilen herstellen. Auch weitere Schulen wie die Oberschule Bunde und die Oberschule Weener haben ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet.

Mitmachen und Zukunft gestalten

Die GenerationenWerkstatt lebt von der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Handwerksbetrieben. Unternehmen, die Lust haben, jungen Menschen ihr Handwerk näherzubringen, sowie Schulen, die ihren Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen ermöglichen möchten, sind herzlich eingeladen, Teil dieses Projekts zu werden.

Interessierte können sich direkt bei der Koordinatorin und Ansprechpartnerin für Ostfriesland, Frau Petra Heik aus Rhede/Ems, melden. Weitere Informationen stehen auf der Website der GenerationenWerkstatt unter www.generationenwerkstatt.org zur Verfügung.

Petra Heik

Petra Heik

Koordination und Projekte
Region Ostfriesland
Mobil: 0151 / 14495008
E-Mail: p.heik@ursachenstiftung.de

GenerationenWerkstatt
Eine Initiative der Ursachenstiftung
Martinsburg 15
49078 Osnabrück

Logo Generationenwerkstatt