Arbeitssicherheit
Elektro Sicherheitsprüfung
Elektrische Sicherheit ist kein Zufall.
Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und der störungsfreie Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen und Geräte sind nicht verhandelbar. Als Arbeitgeber tragen Sie die Verantwortung und sind gesetzlich zur regelmäßigen Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 (DGUV V3) und DGUV Vorschrift 4 verpflichtet. Wir sind Ihr erfahrener Partner, der Ihnen diese komplexe Aufgabe abnimmt und für umfassende Sicherheit und Rechtssicherheit sorgt.
Warum regelmäßige Prüfungen? Ihr Fundament für Sicherheit und Compliance
Die gesetzlichen Vorgaben sind klar: §3 ArbSchG, die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und insbesondere die DGUV V3 schreiben vor, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel in regelmäßigen Abständen auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden müssen.
- Schutz von Leben und Gesundheit: Vorrangiges Ziel ist der Schutz Ihrer Mitarbeiter und aller Personen, die mit Ihren elektrischen Geräten in Berührung kommen.
- Rechtliche Absicherung: Eine lückenlose Prüfdokumentation schützt Sie vor empfindlichen Strafen (gemäß §26 BetrSichV) und Haftungsrisiken im Schadensfall.
- Sachwertschutz: Vermeiden Sie teure Schäden und Ausfallzeiten durch frühzeitige Erkennung von Mängeln.
- Versicherungskonformität: Viele Versicherer setzen bestandene DGUV-Prüfungen für den vollen Leistungsumfang voraus
Präzise Prüfungen für jede Anforderung
Wir prüfen alle in Ihrem Betrieb vorhandenen elektrischen Betriebsmittel und Anlagen gemäß den aktuellen Normen und Vorschriften:
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte (z.B. Computer, Monitore, Kaffeemaschinen, Werkzeuge, Verlängerungskabel etc.):
- Nach DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN EN 50699 (VDE 0702)
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen:
- Nach DIN VDE 0105-100 (Betrieb von elektrischen Anlagen)
- Nach DIN VDE 0100-600 (Errichtung von Niederspannungsanlagen – Prüfungen)
- Nach DIN VDE 0113-1 (Elektrische Ausrüstung von Maschinen)
Spezialprüfungen für besondere Anforderungen:
- Medizinprodukte (z.B. Pflegebetten): Gemäß DIN EN 62353 (VDE 0751-1) und MPBetreibV
- Lichtbogenschweißeinrichtungen: Gemäß DIN EN 60974-4 (VDE 0544-4)

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sven Glowalla
SGUJ Prüfdienst Sven Glowalla und Junior (Inh. Sven Glowalla)
Innungsmitglied der Kreishandwerkerschaft LeerWittmund
(Elektro Innung Wittmund)
Am Markt 18
26409 Wittmund
Telefon: 04462 – 958 275 00
E-Mail: info@glowalla.de
Website: www.glowalla.de