Elektroniker Benjamin Jung von Firma Natelberg Gebäudetechnik ist Lehrling des Monats Dezember der Handwerkskammer für Ostfriesland.
Ostfriesland.
Benjamin Jung hat seinen Berufswunsch gewissermaßen in die Wiege gelegt
bekommen. Der angehende Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik aus
Ostrhauderfehn hat seinem Vater, einem gelernten Elektriker, „von klein auf
über die Schulter geschaut“ und so früh seine Begeisterung für das Berufsfeld
entdeckt. Gemeinsam haben sie Zuhause einiges technisch aufgerüstet: „Per
Smartphone können wir unsere Heizungsanlage, einige Lampen und Lautsprecher
steuern“, berichtet der künftige Geselle stolz. Inzwischen befindet er sich im
vierten Lehrjahr in der Prüfungsphase. Der 20-Jährige zeigt nicht nur im
Berufsleben vollen Einsatz, in seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich
im Ev.-luth. Kirchenkreisjugenddienst Rhauderfehn und in der Mobilen Jugendarbeit
in Ostrhauderfehn.
Von der
Handwerkskammer für Ostfriesland ist er jetzt für seine guten Leistungen im
Betrieb und sein ehrenamtliches Engagement zum Lehrling des Monats
ausgezeichnet worden. Dirk Bleeker, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der
Handwerkskammer, hat den jungen Mann in seinem Ausbildungsbetrieb Natelberg
Gebäudetechnik in Rhauderfehn besucht. Durch die Messe „Chance: Azubi“ ist
Benjamin Jung auf die Lehrstelle aufmerksam geworden. Nach einem Praktikum
stand für Ausbilder Uwe Ahrens, Ausbilderin Melina Smit und Personalleiterin
Karin Natelberg schnell fest: „Das passt!“
„Benjamin ist
ein kreativer Kopf mit einer schnellen Auffassungsgabe und einem sehr guten
Blick dafür, wo die Arbeit anfällt oder Unterstützung gebraucht wird“, erzählt
Ahrens zufrieden. Doch nicht nur „anpacken wo es nötig ist“ kann der Lehrling
des Monats gut, auch knifflige Aufgaben gehören zu seinen Steckenpferden. So
hat er eine Vorliebe für die Montage von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen
für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. „Das tolle daran ist, dass keine
Anlage der anderen gleicht und man somit viel Abwechslung hat“, erklärt er
begeistert.
Das
Unternehmen Natelberg Gebäudetechnik wurde 1978 von Theo Natelberg gegründet,
2006 hat dann Sohn Folker das Ruder übernommen und führt es gemeinsam mit
seiner Frau Karin Natelberg. Die Firma bietet den Kunden ein umfangreiches
Dienstleistungspaket in den Bereichen Heizungs-, Sanitär-, Elektro-, Klima- und
Medientechnik. Voll im Trend zeigt sich vor allem das im September 2017
fertiggestellte Smart Huus. Interessierte können die Vorzüge des „Intelligenten
Zuhauses“ ein Wochenende lang testen, bevor sie sich endgültig für eine
Installation entscheiden. Damit ist das 98 Mitarbeiter starke Unternehmen
Vorreiter im Bereich Smart Home und wurde kürzlich auf der TechTide Messe in
Hannover als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet.
Mit der Ehrung zum Lehrling des Monats weist die Handwerkskammer auf die Perspektiven einer Ausbildung im Handwerk hin. Jeder Betriebsinhaber kann einen Vorschlag einreichen. Ausschreibungsunterlagen unter www.hwk-aurich.de oder Telefon 04941/1797-58; Ansprechpartner ist Dieter Friedrichs.
Quelle/Foto: Handwerkskammer für Ostfriesland
Bildunterschrift: Freuen sich über die tolle Leistung (von links): Dirk Bleeker, stellv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Ostfriesland, Ausbilder Uwe Ahrens, Auszubildender Benjamin Jung, Ausbilderin Melina Smit und Personalleiterin Karin Natelberg.